Presse
Prüfung und Kostenermittlung für den Einbau von Raumlufttechnischen Anlagen zur Raumbelüftung (RLT) in den Grundschulen
Pressemitteilung
Antrag
Sehr geehrter Herr Albrecht,
die CDU Fraktion Wendeburg beantragt, eine Prüfung und eine Kostenermittlung für den Einbau von Raumlufttechnischen Anlagen zur Raumbelüftung (RLT) mit Wärmerückgewinnung in den Grundschulen.
Jahreshauptversammlung der CDU Wendeburg im Oktober 2020
Vorstandswahlen
Nachdem Berufs- und Umzugsbedingt der CDU Vorsitzende Adrian Schäfer bereits im November 2019 sein Ratsmandat in Wendeburg zurückgegeben hat, sollte im März 2020 ein neuer Vorsitzender gewählt werden, aber dann kam der Lockdown.
Fördermittel für Photovoltaikanlagen bis 10 kWp
Pressemitteilung
Antrag
Sehr geehrter Herr Albrecht,
zur Einhaltung der Klimaschutzziele beantragt die CDU Fraktion Wendeburg ab 2021 die Einführung eines Förderprogrammes für Photovoltaikanlagen bis zu einer Größe von 10 kWp. Der Fördertopf sollte 80.000 € umfassen und für einen Zeitraum von 2021 bis 2024 als Probelauf aufgenommen werden. Pro Anlage sollte der Förderbetrag 500 € umfassen. Der Betrag soll dann in den entsprechenden Haushalten 2021 bis 2024 zur Verfügung gestellt werden.
Kommentar zum SPD Artikel vom 13.11.2020 Auch im Winter – „Fenster auf und lüften“
Die Wendeburger CDU-Ratsfraktion spricht sich gegen den Kauf von Luftreinigern für Schulen aus.
Die CDU-Fraktion Wendeburg des Wendeburger Rates hält nichts vom Einsatz von Luftreinigern in den Grundschulen, wie die SPD sie fordert. Die CDU in Wendeburg habe sich schon vor längerer Zeit mit mobilen Luftreinigungsgeräten beschäftigt, erklärt Sigurt Grobe, Fraktionsvorsitzender der CDU, und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass es eine völlig unnötige Anschaffung sei. „Hände weg davon.“
Pressemitteilung zum Thema Einsatz von Luftreinigern in Schulen
Vor einigen Tagen haben wir gelesen, dass die SPD in Wendeburg sich für den Einsatz von Luftreinigern in Schulen sich wünscht und einfordert. Aber was steckt dahinter, was muss beachtet werden und sind die Geräte tauglich und erforderlich.
SPD Wendeburg fordert Luftreiniger für die drei Grundschulen der Gemeinde
Sie drängt auf eine schnelle Entscheidung im Sinne der Schüler.
Mit einem 7-Tage-Inzidenzwert von über 100 seien im Kreis Peine besondere Maßnahmen, insbesondere auch in den Schulen gefordert. „Wir meinen, dass die Gemeinde Wendeburg noch mehr als bisher in der Verantwortung steht, hier Maßnahmen zu ergreifen,“ sagt Jochen Hansmann, SPD-Fraktionsvorsitzender im Wendeburger Gemeinderat.

Floriansweg ausgebaut – Radfahrer können ihn nutzen
Der Arbeitskreis „fahrRad“ freut sich, dass die Gemeinde Wendeburg eine seiner Ideen schnell umgesetzt hat. Jetzt wird an einem Radwegekonzept gearbeitet.
Es ist ein Paradebeispiel, wie gut und schnell Ideen umgesetzt werden können: Die Gemeinde Wendeburg ist einer Anregung des Arbeitskreises „fahrRad" gefolgt und hat den Floriansweg mit einer wassergebundenen Decke versehen. Fahrradfahrer können ihn nun als schnelle Querverbindung von der Peiner Straße zum Rodekamp nutzen. „Er wird sehr gut auch von Fuß- und Spaziergängern angenommen“, sagt Günter Sonnenberg.

Mit der Bahn von Wendeburg nach Braunschweig
Die Bürgerinitiative „proZugkunft“ und die Gemeinde arbeiten kontinuierlich auf ihr großes Ziel hin. Sie hoffen auf Unterstützung aus Braunschweig und dem Umland.
Je mehr Menschen mit der Bahn in die Stadt fahren, desto weniger Autos verstopfen die Straßen. DieWendeburger Bürgerinitiative „proZugkunft“ und die Gemeinde Wendeburg setzen sich deshalb weiter vehement dafür ein, die Bahnstrecke Harvesse-Braunschweig zu reaktivieren und den „Spargelexpress“ auf die Schiene zu bringen. Um über den aktuellen Sachstand zu informieren, hatte die Bürgerinitiative Vertreter der Landes- und Gemeindepolitik, des Regionalverbandes und der Wirtschaft aus Wendeburg ins Wendeburger Rathaus eingeladen.
Fast der gesamte Landkreis Peine kommt als Endlager-Standort infrage
Atommüll: Bundesgesellschaft veröffentlicht 90 Teilgebiete im Zwischenbericht - Nur zwölf heimische Orte fallen raus
Kreis Peine. Auch große Teile des Landkreises Peine eignen sich aufgrund der Gesteinsformationen als potentieller Standort für ein atomares Endlager. Nur in einigen Orten in den Gemeinden Vechelde, Wendeburg und Ilsede sowie in Klein Oedesse in der gemeinde Edemissen kann aufgeatmet werden - sie sind bereits aus dem Rennen. Das geht aus dem mit Spannung erwarteten Zwischenbericht hervor, den die in Peine ansässige Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) am Montag veröffentlicht hat, "Aber das ist kein Grund für die betroffenen Bürger, jetzt in Unruhe zu verfalen", betonte Hohenhamelns Bürgermeister Lutz Erwig (SPD), der gleizeitig Geschäftsführewr des Kreisverbandes Peine im niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes ist.
Suche
News-Ticker
- Peiner Delegierte können mit Armin Laschet gut leben
- Hier die öffentliche Antwort von Sigurt Grobe auf den Leserbrief vom 17.12.2020 in den Peiner Nachrichten.
- Die CDU Fraktion hat am Di 08.12.2020 in der Ratssitzung mehrheitlich gegen den SPD Antrag für die Beschaffung mobiler Luftreiniger für die Klassenräume der Wendeburger Grundschulen abgestimmt. Mit 12 Ja und 15 Nein Stimmen wurde der Antrag abgelehnt.
- Prüfung und Kostenermittlung für den Einbau von Raumlufttechnischen Anlagen zur Raumbelüftung (RLT) in den Grundschulen
- Jahreshauptversammlung der CDU Wendeburg im Oktober 2020
Presseschau
- Prüfung und Kostenermittlung für den Einbau von Raumlufttechnischen Anlagen zur Raumbelüftung (RLT) in den Grundschulen
- Jahreshauptversammlung der CDU Wendeburg im Oktober 2020
- Fördermittel für Photovoltaikanlagen bis 10 kWp
- Kommentar zum SPD Artikel vom 13.11.2020 Auch im Winter – „Fenster auf und lüften“
- Pressemitteilung zum Thema Einsatz von Luftreinigern in Schulen